Hier siehst du einen Auszug aus unseren Behandlungsmethoden
Medizinische Trainingstherapie
Medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ein gezieltes körperliches Training um muskuläre Dysbalancen auszugleichen und ein physiologisches Bewegungsbild nach Verletzungen wiederherzustellen.
Manuelle Gelenksmobilisation
Manuelle Gelenksmobilisation kommt bei Bewegungseinschränkungen/Blockaden oder nach Verletzungen und Operationen zum Einsatz um das möglichst komplette Bewegungsausmaß des betroffenen Gelenks wiederherzustellen.
Lasertherapie
Lasertheapie setzen wir zur Schmerzbehandlung sowie zur Wundheilung, aber auch bei Vernarbungen ein.
Stoßwellentherapie
Stoßwellentherapie hat sich bei entzündlichen Veränderungen bei Knochen-Sehnenansätzen bewährt. Bereits wenige Sitzungen können auch bei langwierigen und chronischen Beschwerden (Fersensporn, Achillodynie, Schulterschmerzen) deutliche Verbesserungen erzielen.
Weichteilmobilisation
Weichteilmobilisation kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Die Behandlung wirkt zum einen lokal, indem sie Verspannungen und Verhärtungen löst. Zum anderen können auch entfernt liegende Organe und Körpergebiete positiv beeinflusst werden, die mit der behandelten Zone in Verbindung stehen.
Lymphdrainage
Lymphdrainage kommt bei Schwellungen/Stauungen nach Operationen/Verletzungen zum Einsatz.
Stabilisationstraining
Stabilisationstraining hilft die Koordination deiner Muskeln zu verbessern und den Körper langfristig zu stärken und stabilisieren, sodass das Verletzungsrisiko sinkt.
Back to sports Analyse
Ziel einer Back to Sports Analyse ist es, rehabilitativ und präventiv das individuelle Verletzungsrisiko zu identifizieren. Dabei werden biomechanische Zusammenhänge genützt um die dynamische Stabilisierungsfähigkeit bei anspruchsvollen Bewegungen zu testen. Dadurch bekommt man Infos ob der Körper die erforderlichen Belastungen/ Kräfte die die Sportart mit sich bringt, stabilisieren kann oder nicht. Hier kann setzen wir bereits präventiv an.
Faszientechniken
Faszien durchspannen unseren ganzen Körper, durch Bewegungsmangel, nach Operationen, falsche Bewegungsmuster oder Verletzungen können sich diese schmerzhaft melden. Durch Faszientechniken können diese Verklebungen oder Bewegungseinschränkungen wieder gelöst werden.
Taping
Taping unterstützt über Rezeptoren in der Haut. Es kommt bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken zum Einsatz.