Wie läuft die erste Therapieeinheit ab?
-
Die Podotherapie stellt keine generelle Kassenleistung dar, nähere Informationen zur etwaigen Rückvergütung findest du in unseren FAQs.
-
Für den ersten Termin möchten wir uns besonders viel Zeit für dich nehmen, sei daher bitte bereits 10 Minuten vor dem Termin da. Selbstverständlich darfst du bei uns die Garderobe und das WC benutzen. Alle Infos zu deiner Packliste für den Ersttermin findest du in den FAQs.
-
In der Erstbefundung beginnen wir mit einer Anamnese um dich und den Grund für die gewünschte Sohlen Anpassung kennen zu lernen. Danach folgt eine umfassende Körperbefundung. Für die Podotherapie sind außerdem das Gangbild, evtl. das Laufbild und der Fußabdruck von großer Bedeutung. Nachdem wir gemeinsam mit dir alles genau analysiert haben, bekommst du von uns eine Empfehlung für eine Sohlenanpassung. Mit Hilfe eines Podoskops (Fußspiegel) werden kleine Korkplättchen gezielt an unterschiedliche Stellen am Fuß unterlagert, wodurch eine Veränderung der Druckverteilung sofort durch den Therapeuten getestet und vom Patienten gespürt werden kann.
- Die Sohlen werden bei Bedarf von einem externen Schuhmacher gefertigt. Die Fertigung braucht 2-3 Wochen, die Lieferung erfolgt mit der Post. Die Bezahlung erfolgt direkt beim Schuhmacher (per Vorab Überweisung)
-
Da wir nicht direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen verrechnen, möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass die Einheiten privat verrechnet werden. Manche unserer TherapeutInnen bevorzugen eine Überweisung, manche jedoch Bargeld, am besten du fragst bei deinem/r Therapeuten/in nach. Die Kosten der Behandlung werden teilweise von der Krankenkasse übernommen. Deine private Kranken- oder Unfallversicherung erstattet den Selbstbehalt in den meisten Fällen zurück. Weitere Informationen bekommst du direkt bei deinem/r Therapeuten/in.
Brauche ich zur Podotherapie eine Verordnung?
Die Podotherapie stellt keine generelle Kassenleistung der gesetzlichen Krankenkassen dar. Teilweise werden jedoch Teilbeträge refundiert.
Private Krankenversicherungen erstatten die Behandlung sowie die Anpassung der Sohlen, wenn Heilbehelfe in der Polizze als Erstattungsgrund aufgelistet sind. Informieren Sie sich am besten vorab bei Ihrer Versicherung oder besprechen Sie mit Ihrer Podotherapeutin bezüglich möglicher Erstattungskriterien (Verordnung, etc.)
Was soll ich mitbringen?
Zum Ersttermin bitte falls vorhanden etwaige Vorbefunde wie Röntgen- oder MR-Bilder nicht vergessen. Außerdem sollte zu jedem Termin eine kurze Sporthose eingepackt werden, damit in der Analyse das Gangbild optimal beurteilt werden kann. Wichtig für die optimale Wirkweise der Podo Sohle ist auch die Besprechung des vorhandenen Schuhwerks. Bring bitte daher 2-3 Paar deiner Alltagsschuhe (oder Sportschuhe) zum Anpassungstermin mit.
Ist die Podotherapie auch für Kinder geeignet?
Ja, Kinder sind eine wichtige Zielgruppe für die Podotherapie! Da der Ersttermin immer eine umfassende Anamnese und Befundung beinhaltet, werden alle Einflusskriterien genau analysiert. Danach wird entschieden, welche Therapiemaßnahme (Sohlen, aktives Training, passive Mobilisationen, usw.) im Einzelfall hilfreich sein könnten.
Muss ich mir spezielle Schuhe zu den Sohlen dazu kaufen?
Nein, es müssen keine speziellen Schuhe zusätzlich erworben werden. Es wird das vorhandene Schuhwerk besprochen und Tipps für die optimale Wirkweise der Sohlen mitgegeben, aber immer nach einer Lösung gesucht, damit die angepassten Sohlen in den vorhandenen Schuhen verwendet werden können.
Kann ich Termine absagen?
Ja, du kannst bis 24 Stunden vor dem Termin ohne Angabe von Gründen absagen, in akuten Krankheitsfällen auch unmittelbar davor. Wir bitten dich trotzdem, möglichst frühzeitig Bescheid zu geben, damit andere PatientInnen die Chance haben, deinen frei gewordenen Termin zu übernehmen. Sollte du ohne Absage einen Termin nicht wahrnehmen, müssen wir dir den verpassten Termin leider zur Gänze in Rechnung stellen.
Darf mich jemand zur Podotherapie begleiten?
Bei Kindern ist selbstverständlich eine Begleitperson während des gesamten Anpassungstermin mit dabei. Bitte informiere dich vorab bzgl. derzeit geltender Begleitrichtlinien bei Ihrer Podotherapeutin.